

am Girl´s Day das Handwerk kennenlernen / HwK-Weiterbildung
4
Nr. 188
11. April 2015
www.handwerk-special.deTraditionell zum Girls’
Day, dem bundesweiten
Zukunftstag für Mädchen
am 23. April, öffnet auch
die Handwerkskam-
mer (HwK) Koblenz die
Lehrwerkstätten ihrer
Berufsbildungszentren in
Koblenz und Bad Kreuz-
nach für Schülerinnen.
Handwerkskammer lädt Mädchen in Lehrwerkstätten ein
Bildung schafft Aufstiegs-Chancen!
Bau und Ausbau
0261/ 398-326,
www.hwk-bildung.de/bauGeprüfter Polier, Gabelstapler-Führerschein, Baustellensiche-
rung, Gerüstbau, Holztreppenbau, Asbestsachkunde, Schim-
melexperte
Betriebswirtschaft
0261/ 398-322 und -325,
www.hwk-bildung.de/bwlGeprüfter Betriebswirt HwO, Fachkauffrau/-mann, Kaufm.
Grundlagen, Ausbildung der Ausbilder, Komunikation,
Datenschutz, Qualitätsmanagement, Einnahmen/Über-
schuss-Rechnung, Lexware-Buchhalter
EDV/Netzwerktechnik
0261/ 398-325,
www.hwk-bildung.de/edvFachkraft IT-Services, Excel-Grundlagen,
Netzwerktechnik, SAP-Grundlagen
Elektro/Automatisierung
0261/ 398-326,
www.hwk-bildung.de/elektroSPS-Fachkraft, TREI-Lehrgang, Messen elektr. Anlagen
und Betriebsmittel, Elektrofachqualifikation für
festgelegte Tätigkeiten
Energie
0261/ 398-653,
www.hwk-bildung.de/energieFachkr. erneuerbare Energien, Gebäudeenergieberater,
Energieberater Baudenkmale, Fachwirt Gebäudemanage-
ment, Lüftungskonzept, Baubegleitung Effizienzhaus
Ernährung
0261/ 398-322,
www.hwk-bildung.de/ernaehrungCatering-Manager, Vollwertige Ernährung, Verkaufs-
leiter/in, Verkaufstraining, Party-Snacks, Finger Food,
Kalte Theke, Früchte- und Gemüseschnitzen
Friseur/Kosmetik
0261/ 398-322,
www.hwk-bildung.de/friseurSchnitt-Techniken, Trendhaarschnitte, Farbe, Make-up,
Fruchtsäure-Ausbildung, Dermazeutischer Workshop,
Haarverlängerung/Haarverdichtung
Gestaltung
0261/ 398-585,
www.hwk-bildung.de/gestaltungGestalter, Modellfertigung,
InDesign, Corel Draw,
Photoshop, Illustrator
Holz und Farbe
0261/ 398-326,
www.hwk-bildung.de/holzBetriebliche Auftragsabwicklung, Maschinenkurse für
Fachkräfte des Tischlerhandwerks, Oberflächengestal-
tung mit Lack
Innovatives Handwerk – Barrierefreiheit
0261/ 398-585,
www.hwk-bildung.de/innovation0261/ 398-655,
www.hwk-bildung.de/barriereSocial Media, Moderation, Führungskompetenz, Genera-
tionenfreundliche Produkte und Betriebe, Barrierefreiheit
Kraftfahrzeugtechnik
0261/ 398-326,
www.hwk-bildung.de/kfzKfz-Servicetechniker, Sachkunde Klimaanlage, Airbag
und Gurtstraffer, Abgas-Untersuchung, HV-eigensichere
Systeme, GAP/GSP-Schulungen
Kunststofftechnik
0261/ 398-663,
www.hwk-bildung.de/kunststoffDVS-Prüfungen, DVGW
Kunststoffschweißen
Rohrleitungssysteme
Laser
0261/ 398-541,
www.hwk-bildung.de/laserLasersicherheit, Laserstrahlfachkraft,
Einsatz und Vergleich CNC-gesteuerter Konturschneid-
verfahren
Restaurierung
06785/ 9731-761,
www.hwk-bildung.de/restaurierungRestaurator im Handwerk, Fachkraft Lehmbau,
Gewölbe- und Bogenbau, Energieberater
Baudenkmal
Betriebliches Gesundheitsmanagement
0261/ 398-321,
www.hwk-bildung.de/bgmder Gesundheitstag, Ihr Gesundheits-Workshop
Sanitär, Heizung, Klima
0261/ 398-635 und -326,
www.hwk-bildung.de/shkÖl- und Gasfeuerung, Gasgeräte,
Hydraulischer Abgleich, Kältemittel,
Der Monteur in der Haustechnik
Sprachen
0261/ 398-321,
www.hwk-bildung.de/sprachenBusiness-Englisch,
Technical Englisch
Schweisstechnik
0261/ 398-521,
www.hwk-bildung.de/dvsverschiedene Schweißverfahren und Prüfungen,
Schweißfachmann, Flammrichten,
Löten- und Löterprüfungen
CAD/CNC/Metall
0261/ 398-326,
www.hwk-bildung.de/technikCAD-Kurse, CAD-Fachkraft, CNC-Kurse, CNC-Fach-
kraft, Pneumatik/Hydraulik, Prüf- und Messtechnik Me-
tall, Servicetechniker für Land- und Baumaschinen
Meister
0261/ 398-312 bis -314,
www.hwk-bildung.de/meisterAugenoptiker |Bäcker |Dachdecker |Edelsteinschleifer/-gra-
veure | Elektrotechniker | Feinwerkmechaniker | Fleischer |
Fliesen-Platten-Mosaikleger | Friseure | Gebäudereiniger |
Gerüstbauer |Gold-Silberschmiede |Informationstechniker |
Installateure-Heizungsbauer | Karosserie-Fahrzeugbauer |
Keramiker | Klempner | Konditoren | Kfz-Techniker |
Landmaschinenmechaniker | Maler-Lackierer/Fahrzeugla-
ckierer |Maurer-Betonbauer |Metallbauer |Raumausstatter |
Steinmetzen/-bildhauer | Straßenbauer | Stuckateure |
Tischler | Zimmerer
Girls’ Day am 23. April
Die Mädchen erhalten beim
Girls’ Day einen Einblick in das
Handwerk, seine Berufs- und
Arbeitswelt. 55 Schülerinnen
der fünften bis zehnten Klasse
von Realschulen und Gymna-
sien aus der Region nutzten im
vergangenen Jahr das Angebot
der HwK. Dass 38 Mädchen
Gymnasiastinnen waren, zeigt,
dass eineLehre nach demAbitur
durchaus eine Alternative zum
Studium ist.
„Berufsfindung beginnt früh.
Vielleicht sind die Schülerinnen
von heute unsere Lehrlinge von
morgen“, sind Kurt Krautscheid
undAlexander Baden, Präsident
und Hauptgeschäftsführer der
Handwerkskammer Koblenz,
sicher. Statistiken belegen, dass
der Anteil der Frauen, die im
welche beruflichen Chancen
sich mit jedem der über 130
Handwerksberufe für sie bietet.
In diesem Jahr erwarten die
Teilnehmerinnen vier Work-
shops. Im Stuckbereich werden
Ornamente gegossen und imLa-
serzentrum via Lasertechnik ein
Handyhalter hergestellt. Span-
nendgehtesimElektrohandwerk
und in der Tischlerwerkstatt zu.
Handwerk Karriere machen,
stetig steigt. Rund 4.300 Frauen
leiten im Bereich der HwK
Koblenz einen von 19.600
Handwerksbetrieben als Inha-
berin, Gesellschafterin oder
Geschäftsführerin. Unter den
besten Jungmeistern aus 24
Gewerken, die am 8. März ihren
Großen Meisterbrief erhalten
haben, sind fünf Frauen. Am
Girls’DayerfahrendieMädchen,
InderTischlereiwirdderCorpus
für eine Lampe gefertigt und in
der Elektrowerkstatt das dazu
passende Leuchtmittel. Jedes
Mädchen kann das selbst gefer-
tigte Objekt mitnehmen. Wie in
jedemJahrgibteszumAbschluss
für alle ein Teilnahmezertifikat,
das den Schülerinnen später als
Bewerbungsunterlage bei der
Suche nach einer Lehrstelle
helfen kann.
Die Kammer möchte bei den
Schülerinnen mit interessanten
Aufgaben in ihrenLehrwerkstät-
ten in jedem Fall Interesse am
Handwerkweckenund ihnendie
oftvorhandeneBerührungsangst
zur Technik nehmen.
Infos zum Girls’Day bei der
HwK-Ausbildungsberatung,
Tel. 02641/ 9148114, aubira@
hwk-koblenz.de
Der Girls’ Day bietet Mädchen die Möglichkeit, technische Berufe auszuprobieren.