

Betriebsübergabe im Metallbauerhandwerk
9
Nr. 188
11. April 2015
www.handwerk-special.deAm Anfang stand Inserat
„Traditionsreicher
Metallbaubetrieb mit
Schwerpunkt Edel-
stahlverarbeitung,
sowie Restaurierung in
der Denkmalpflege im
Kreis Cochem-Zell zu
verpachten“, war 2013
in der Betriebsbörse
der HwK Koblenz zu
lesen. Aufgegeben
hat das Inserat Metall-
bauermeister Jürgen
Berens aus Kail. Der
Metallbauermeister Kai
Fähnrich hat es gele-
sen und als Perspekti-
ve für sich gesehen.
Die beiden Meister trafen sich,
verstanden sich fachlich und
menschlich. Nach weiteren
Gesprächen wurde recht bald
ein Pachtvertrag aufgesetzt.
„Aus gesundheitlichenGründen
musste ich diesen Schritt gehen.
Es ist mir nicht leicht gefallen“,
Metallbaumeister Fähnrich pachtet Traditionsbetrieb in Kail
ANZEIGEN
E
i
n
f
a
c
h
p
r
a
k
t
i
s
c
h
e
r
.
Meine Kasse.
Die IKK Südwest und das Handwerk –
starke Partner mit Tradition.
Meine-Kasse.de
bekennt Berens. Immerhin hat
der SchmiedundMetallgestalter
den von seinem Großvater 1926
gegründetenBetrieb25 Jahre er-
folgreich geführt und sich einen
guten Namen gemacht.
Kai Fähnrich möchte in die
Fußstapfen seines Vorgängers
treten. SeinenSchwerpunkt setzt
der 36-Jährige aber auf moderne
Metallgestaltung, Stahlbau,
KonstruktionsarbeitenundEdel-
stahlverarbeitung. „Edelstahl
lässt sich hervorragend mit Na-
turmaterialien kombinieren und
erreicht durch Techniken wie
Schleifen, Beizen, Polieren oder
GlasstrahlenfürjedenBedarfan-
gepasste Oberflächen-Finishs“,
sagt er. Der junge Handwerks-
meister freut sich, dass er über
die HwK-Betriebsbörse einen
geeigneten Betrieb mit guter
Ausstattung gefunden hat. „Ein
Anfang bei Null ist ungemein
schwieriger. Der Name Berens
hat einen guten Klang in der
ländlichen Region. Das ist sehr
hilfreich. Natürlich muss ich
meine eigene Handschrift hin-
terlassen.“
Am 25. und 26. April möchte
Jürgen Berens mit zahlreichen
Vorführungen in der Werkstatt
noch einmal an die Anfänge der
Schmiede Berens erinnern und
sowohl Kunden, Geschäftspart-
nernundLieferantenvermitteln,
seinen Nachfolger Kai Fähnrich
ihr Vertrauen zu schenken. „Er
führt den Betrieb in die nächste
Runde.“
Metallbau Fähnrich, Kail
Gegr. 2014 | 2 Mitarbeiter | Stahlbau, Konstruktionsarbeiten
Tel. 0176/ 878 771 14 |
metallbau-faehnrich@gmx.deBetreuung auf dem Weg zur Übergabe
Die Betriebsberater
der HwK Koblenz be-
gleiten eine Betriebs-
übergabe von der
Kontaktaufnahme mit
einem interessierten
Nachfolger bis zur
endgültigen Betriebs-
übertragung.
Im Einzelfall nehmen die Be-
rater auch an Bankgesprächen
teil. Bei der Suche nach einem
passenden Nachfolger hilft ein
Blick in die Betriebsbörse der
Handwerkskammer Koblenz,
die im Internet unter www.
hwk-koblenz.de zu finden ist.
Die Betriebsbörse ist eine Art
Schnittstelle für „Übergeber“
und „Übernehmer“. Jeder der
ein Unternehmen sucht oder
ein Unternehmen abgeben
möchte, hat die Möglichkeit
sich in die Betriebsbörse auf-
nehmen zu lassen. Gegen eine
Gebühr von 50 Euro ist das
Angebot bzw. Gesuch unter
einerChiffre-Nummer,einJahr
lang im Netz zu finden.
Informationen und Formulare
können über die Betriebsbe-
ratung der HwK Koblenz,
Rebekka Trapp, Tel. 0261/
398-251 angefordert werden.
Jürgen Berens (links) und Kai Fähnrich.