Die Meisterin für alle Felle Für KürschnermeisterinMartina Stertz ist ihr Handwerk Leidenschaft und Philosophie zugleich. Sie liebt es, zeitlose Schönheit von Wert zu erschaffen, das ist sofort spürbar, wenn man ihr Kürschner-Atelier inUrbar betritt. Schonvor der Eingangstür sind Wohnaccessoires aus Schafpelz gekonnt drapiert, im Innenraumumfängt die Besucher eine rundumwohltuende Atmosphäre. Sanfte Beleuchtung, leise Musik und Ausstellungsstücke, die dem Auge gut tun: Unikate aus hochwertigen Pelzen und Leder, die als Kleidung, Kunstwerk oderGebrauchsgegenstand entworfenund mit Liebe zum Detail produziert wurden. DassMartina Stertz das Kürschner-Handwerk zum Zentrum ihres Leben machen würde, war ihr in die Wiege gelegt. Sie wuchs in einemKürschnerbetrieb auf und probierte sich früh an der Nähmaschine oder in der elterlichenWerkstatt aus. Ganz klassisch verlief ihre Karriere im Handwerk dabei nicht: Nach dem Abitur 1984 machte sie bei der Handwerkskammer Koblenz ihren Betriebswirt im Handwerk. Es folgte die Ausbildung zur Kürschnerinund1990dieMeisterprüfung. Zwei Jahre später machte sie sich mit ihrem Handwerksbetrieb selbstständig. Im kommenden Frühjahr zieht ihr Atelier mit dem fünfköpfigen Team, zu dem ihre Schwester Kerstin gehört, von Urbar um ins leerstehende Elternhaus nach Ehrenbreitstein. „Da schließt sich für mich persönlich ein Kreis, denn durch meine Eltern hat alles angefangen“, erklärt sie. Ihre Kundschaft nimmt sie mit, da ist sie sicher. „Ich habe viele Stammkunden, die ich seit Jahrzehnten kenne.“ Immerhin sind ihre Aufträge so vielseitig wie das Leben. Neben eigenen Entwürfen arbeitet sie Pelze modern um, schenkt ihnen so ein neues Leben. „Momentan gibt es die Erbengeneration – da kommen viele Pelze zum Vorschein, die an die Großmutter erinnern, an die Kindheit“, berichtet sie undbezeichnet sichals „eineArtÖko-Kürschnerin“: Viele ihrer Felle fallen auch bei der Jagd an „und eswäre eine Schande und Verschwendung, sie nicht zuverwenden.“ Ihre Philosophie in Bezug auf den achtsamen Umgang mit Pelzen wurde bereits mehrfach ausgezeichnet (siehe rechts) und sie hat vegane Kunden, die die Nachhaltigkeit ihrerArbeit erkennenund schätzen. Ihre Kunden und deren Wünsche erfasstMartinaStertzmit einembeeindruckenden Einfühlungsvermögen ganzheitlich und erkennt so schnell, in welcher Form die Pelze langfristig und sinnvoll in das Leben des Menschen passen. So wird aus einemStückNerzcape der Großmutter der Bezug einer edlen Schale „und die Oma ist im Alltag weiter präsent.“ Natürlich werden auch klassische Kleidungsstücke geschneidert oder durch Pelzdetails veredelt. Hoodies mit Pelzkapuze, ein Mantel imAudrey-Hepburn-Stilmit abnehmbaren Pelzkrägelchen oder edle Gehröcke und maßgeschneiderte Cabriojacken für ihn und sie – Martina Stertz und ihr Team gestalten an unzähligen Maschinen, mit großerErfahrungundkreativemGespür für Menschen und Materialien immer etwas Faszinierendes. Ein Leitgedanke liegt der Kürschnermeisterin dabei besonders am Herzen: „Das Fell hat als Haut die Tiere geschützt und gestützt. Es soll auch den Menschen weiter schützen und stärken, wenn er es als Kleidung trägt.“ Kontakt: Martina Stertz Tel. 0261 317 73 www.martina-stertz. de Verantwortungsvolle Kreativität Wie verantwortungsvoll und bewusst die Koblenzerin Martina Stertz agiert, zeigt die Reihe ihrer besonderen Preise, die sie bereits erhalten hat. Seit ihrem16.Lebensjahr nimmtMartinaStertzerfolgreich amModellwettbewerbdesdeutschenKürschnerhandwerks teil. Sie hat zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen erhalten. AlsDesignerin undKürschnermeisterin wurde sie für ihren verantwortungsvollen Umgang mit dem Material Pelz prämiert und erhielt dreimal den International German Red Fox Award der Kategorie Damen für das beste Design und Verarbeitung. Unter dem Label „Määh inGermany“ (Fotooben) fertigt sie innovative Lammfellaccessoires. Dafür erhielt sie den Kreativsonar als gemeinsamen Kreativpreis von Rheinland-Pfalz und dem Saarland und sie bekam den Staats- und Förderpreis für das Kunsthandwerk des Landes Rheinland-Pfalz. Informationen: www.maeh-in-germany.de 15 „Öko“-Kürschnermeisterin Martina Stertz verleiht Pelzen und Leder mit Kreativität ein neues Leben. Was die „Erbengeneration“ in den Schränken findet, verwandeln sie und ihr Team zu modernen Unikaten und echten Hinguckern.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzU4Mzk=