Wenn sichdieTür des großenHolzbackofensöffnet, duftet es indenVerkaufsräumen wunderbar nach frischGebackenem.Ganz klar – hier ist ein echter Meisterbäcker am Werk. Das Traditionsunternehmen, 1905 vom Urgroßvater Ferdinand Jost I. gegründet, blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Eine Geschichte, die von der Liebe zum Handwerk berichtet, aber auch von Schicksalsschlägen wie dem Großbrand 2013 und dem folgenden Wiederaufbau. Ferdinand Jost IV. leitet heute die Geschicke des Unternehmens in Idar-Oberstein. Nach der Bäckerlehre im nichtelterlichen Betrieb erlernte er nebenbei noch den Beruf des Werkzeugmachers mit anschließendemMeisterbrief. 1996 folgte dann auch der Meisterbrief als Bäcker. Die Fähigkeiten der vom Urgroßvater entwickelten, traditionellen Handverarbeitung bestimmter Brotsorten und das Backen im mit Buchenholz befeuerten Ofen haben somit Tradition – und man sieht und schmeckt das. Die Qualität der Produkte hat hier oberste Priorität, und natürlich engagiertes Personal vom Fach! Unter ihnen istAstridWelker, die1979 ihre Ausbildung zur Bäckereifachverkäuferin begann und bis heute dem Unternehmen treu blieb. Damit ist sie die längst gediente Mitarbeiterin im Hause Jost. Natürlich wissen auch dieWanderer umdie Qualität für die erste Etappe des Hildegard von Bingen Pilgerwegs. Stärkendes kann man ja bekanntlich nie genug dabei haben. 18 Kontakt: Metzgerei Schüler Tel. 06781/ 42479 Erstklassige Fleischprodukte aus dem Hause Schüler Peter Juchem (Bildmitte hinten): Der Name steht fur hohe Qualität rund um das Fleischerhand- werk in Idar-Oberstein. 2007 übernahm er den Betrieb von seinem Lehrmeister Manfred Schüler und fuhrt seitdem das Unternehmen mit seinem engagierten Team erfolgreich in die Zukunft. Wer den Verkaufsraum in Idar-Oberstein betritt, merkt gleich: hier geht es um weit mehr als nur den Wurst- und Fleischverkauf. Wenn der Fleischermeister uber seine Produkte spricht, dann redet er uber traditionelles Handwerk, allerbeste Qualität, die er und sein Team den Kunden anbieten möchten. Den Meisterbrief machte Peter Juchem 1997. Nach Wanderjahren in verschiedenen Unternehmen folgte er der Bitte seines Lehrmeisters zur Übernahme des Betriebes in Idar-Oberstein. Der wollte sein Lebenswerk nur in den besten Händen wissen. Gelungen! Zum handwerklichen Engagement zählt auch, dass Juchem und seine Mannschaft alljährlich bei der beliebten Bier- und Backeswanderung bei Kirn die Menschen vor Ort mit Rollbraten und Grillgut bei Laune halten. Und der Hildegard von Bingen Pilgerweg? „Oft kommen Wanderer herein und fullen ihren Proviant auf“, sagt Peter Juchem, „und klar bin ich den Weg teilweise schon abgelaufen. Einen Ausgleich zum Geschaftsleben braucht schließlich jeder...“ Kontakt: B ckerei Jost Tel. 06781/ 22461, www.holzbaeckerei- jost.de Feuer und Flamme für gutes Backwerk Foto: Klaus Herzmann Foto: Klaus Herzmann In der fünften Generation verwöhnt die B ckerei Jost ihre Kunden mit hochwertigen Back- und Süßwaren aus traditioneller Herstellung.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzU4Mzk=