Sommerziele mit dem Handwerk Das Tal der Nahe ist eine äußerst reizvolle Region voll naturgegebener Schönheit. Überreich beschenkt mit einer Fülle an kulturhistorischen Höhepunkten erzählt sie aber auch Geschichten über die mittelalterliche Zeit. Hier lebte und wirkte einst Hildegard von Bingen, der „Rockstar im Mittelalter“. Ihr wurde ein Pilgerwanderweg gewidmet. Der insgesamt 137 Kilometer lange Wanderweg findet seinen Anfang dort, wo die dicht bewaldeten Hänge steiler werden und sich das Rheinische Schiefergebirge wie steinerne Denkmäler erhebt. Idar-Oberstein, die hübscheKleinstadt, ist seit jeher berühmt für die handwerkliche Fertigkeit der Edelsteinbearbeitung. Aber auch für eine Fülle an Sehenswertem. Besuchermagnet ist unbestritten die spektakuläre Felsenkirche von 1482. Sie ist Wahrzeichen und das wohl am meist fotografierte Motiv der Stadt. Über ihr liegt die Ruine der Burg Bosselstein und unweit davon entfernt Schloss Oberstein. Grandiose Aussichten gleich zu Beginn! Ein Blick in die Karte verrät, dass bei der ersten Etappe in das historisch geprägte Herrstein gut 20 Kilometer zu wandern sind. Der komplette Pilgerweg zieht sich hingegen in acht Etappen bis nachBingen. Wir drehen der Kulisse den Rücken und marschieren in dichten Wald hinein. Anspruchsvolle Anstiege und immer wieder beste Panoramasichten in das Umland begleiten uns auf den ersten Kilometern Richtung Herrstein. Gurgelnde Bächlein wie der Fischbach oder Hosenbach sind dabei unsereBegleiter.Undwennunsdann nach einerRast ist, stehen in regelmäßigen Abständen Rotondobänke zum Relaxen parat.Aber auch Infotafeln, dieüberPerson undWerkHildegards sowieüberdasLeben im Mittelalter zu berichten wissen. Über Hintertiefenbach erreichen wir so Fischbach, welches zu einemkleinenAbstecher indas historischeKupferbergwerkeinlädt. DasBergwerk, indemvom15. bis zum18. JahrhundertKupfererze abgebautwurden, zählte in der Hochphase des Abbaus zu den bedeutendsten Kupferbergwerken in Deutschland. Fortsetzung auf Seite 17 Foto: Klaus Herzmann Kontakt: Klaus Herzmann Tel. 0172/ 6 513 378 www.klaus- herzmann.de Foto: Laura Antonia Herzmnann Felsenkirche in Idar-Oberstein Weithin sichtbar thront die in Fels gebaute Kirche über dem Stadtteil Oberstein. Ab 1482 zwei Jahre lang gebaut, ist die Felsenkirche über einen im massiven Fels angelegten Stollen mit 220 Stufen zu erreichen. Hier finden Gottesdienste sowie Trauungen oder auch öffentliche Führungen statt. Kontakt Buchungen: EdelSteinLand Tourist Information, Hauptstraße 419, 55743 Idar-Oberstein, Tel. 06781/ 64871, info@edelsteinland.de Fotograf und Reisejournalist Klaus Herzmann lädt traditionell in der Sommerausgabe ein, die Region mit ihren Handwerksbetrieben zu erkunden, diesmal entlang des Hildegard von Bingen Pilgerwanderwegs. Foto: Klaus Herzmann Fotograf und Reisejournalist Klaus Herzmann stellt touristische Rad- und Wanderrouten vor. 16
RkJQdWJsaXNoZXIy NzU4Mzk=