Handwerk Special Nr. 242 vom 01.07.2023

The Sky is the Limit Keine Zeit für Langeweile! Bereits ab dem ersten Tag bindet die Firma Thorn Gestaltender Metallbau GmbH & Co. KG (Thorn) ihre Metallbauer-Auszubildenden der FachrichtungKonstruktionstechnik ein. Trennen, Spanen, Schweißen, dass dieFunkennur so fliegen, all das lernensie imersten Lehrjahr in den modernen Werkstätten des Betriebsmit Firmensitz inKatzenelnbogen – aber nicht an Übungsprojekten, sondern direkt imTagesgeschehen. DieHerstellung der individuellen Einzelkonstruktionen ist nicht nur abwechslungsreich, sondern auch anspruchsvoll für den Kopf. Am Ende des Tages können die Lehrlinge stolz sein auf die von ihnen bearbeiteten Werkstücke, die später in der Region und der gesamten Bundesrepublik zu bewundern sind. Ob bei Mammutvorhaben mit 1.000 laufenden Metern Treppengeländer oder Prestigeprojekten wie beim DFB-Neubau in Frankfurt am Main, ab dem zweiten Lehrjahr kann es schnell passieren, dass die angehenden Metallbauer bei einem der vielen spannenden Großprojekte in ganz Deutschland im Einsatz sind. Regelmäßig geht es dabei auch hoch hinauf in luftige Höhen. So begleiteten Kyra Hauser und Marvin Walter im Jahr 2022, damals noch in ihrem dritten und vierten Lehrjahr, den Einbau der Wendeltreppe im 31. Stock des Hochhauses The Spin inFrankfurt amMain (Foto rechts). Mittlerweile ist MarvinWalter Geselle und wurde von der Metallhandwerker-Innung Rhein-Lahn-Westerwald als Bester seines Jahrgangs augezeichnet. „Die Ausbildung des Nachwuchses ist gleichbedeutend mit dem Bildungsauftrag des Betriebs. Nicht nur mit unserer betrieblichen Ausbildung, auch in Sachen Berufsschule möchten wir unsere Azubis bestmöglich unterstützen. Denn Freude an den Tätigkeiten und eine hohe Motivation führen nicht nur zu guten Leistungen und Einsatz, sondern auch zu einem guten Betriebsklima“, unterstreicht Tobias Stroh (Fotooben,Mitte).Als Fertigungsleiter und Ausbilder ist er der erste Ansprechpartner für alle Belange der Thorn-Schützlinge. Dabeiwird fachlichund schulischvor allem auf eine individuelle Betreuung gesetzt. Durch diese Unterstützung, den engen Kontakt zur Berufsschule und Nachhilfemöglichkeiten untereinander sowie in Kooperation mit externen Institutionen erhalten die Auszubildenden die optimale Ausgangsposition für den erfolgreichen Abschluss ihrer Lehrzeit. Kontakt: Thorn Gestaltender Metallbau GmbH & Co. KG Tel. 06486/ 8873 www.thorn- metallbau.de Foto: Pascal Kaiser 14 Beim Metallbauspezialisten Thorn dürfen Auszubildende ab Tag 1 an Kundenprojekten mitwirken und finden sich so ab dem zweiten Lehrjahr schnell mal im luftigen 31. Stockwerk eines Hochhauses wieder. Berufung finden durch Ausprobieren Auch die Unterstützung junger Menschen bei der Berufsorientierung ist eine wichtige Aufgabe, die sich die Firma Thorn auf ihre Fahnen geschrieben hat. „Mit dem engen Kontakt zu den Schulen in der Region, Ständen auf Azubimessen und vielen Praktikanten, denen wir ermöglichen, in das Arbeitsfeld hineinzuschnuppern, möchten wir junge Menschen dabei unterstützen, ihren Traumberuf zu finden. Bei uns können sie ausprobieren, ob der Beruf des Metallbauers ihre Berufung ist. Wir versuchen im Rahmen unserer betrieblichen und personellen Möglichkeiten jedem Bewerber die Chance zu bieten, sich in unseremBetrieb bei einem Praktikum oder einer Probewoche als Metallbauer zu versuchen“, erklärt Geschäftsleiter Manuel Maxeiner. Der Einsatz lohnt sich, denn der Metallbaubetrieb darf sich über einen großen Zulauf an potentiellen Nachwuchskräften freuen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzU4Mzk=