Inspiration, die beflügelt! Emsiges Treiben herrscht im großzügig geschnittenen, hellen Friseursalon „Das Schnitthandwerk“ in Girod im Westerwald. Rechts werden Farben angemischt, dort bringt die Schere einen neuen Schnitt und in einer anderen Ecke wiederumwird der Föhn geschwungen. Kunden kommen undwerdenpersönlichbegrüßt, es herrscht eine familiäre Stimmung. „Wir freuen uns über neue Gesichter genauso wie über unsere langjährig treuenKunden, diemitunter aus Mainz oder Kaiserslautern – ja sogar aus der Schweiz –denWeg zuuns finden“, berichtet die junge Inhaberin Sophie Steden. Im vergangenen Jahr übernahm die heute 26-Jährige den Salon ihrer Mutter AnjaSteden, die ihrerseits1990denSchritt in die Selbstständigkeit gewagt hatte. Auch wenn die Übernahme des Familienbetriebs nicht zwangsläufig zu ihrem frühen Karriereplan gehörte, nie verlangt oder vorausgesetzt wurde, war Stedens Leidenschaft für das Friseurhandwerkvon klein auf deutlich zu erkennen. „Ich habe immer gern mit Puppenköpfen gespielt. Als wir in der Grundschule ein Bild von unserem zukünftigen Beruf zeichnen sollten, malte ich mich selbst, wie ich meiner Oma die Haare schneide,“ erinnert sie sich mit einem Lächeln zurück. Ein Schulpraktikum in einem nahegelegenen Salon besiegelte die Entscheidung: Nach dem erfolgreichen Abschluss der Realschule begann Steden ihre Lehre in einem regionalen Friseurbetrieb. „WährendmeinerAusbildungwollte ichso viel Wissen mitnehmen, wie ich konnte“, erklärt die talentierte Steden, die im Jahr 2018 aus dem „Praktischen Leistungswettbewerb“, inzwischen „DeutscheMeisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ genannt, als erste Kammer- und zweite Landessiegerin hervorging. „Ein Jahr späterbeschloss ich, dasStipendienangebot anzunehmen, für das ichmich durch den Wettbewerb qualifiziert hatte. Dafür wechselte ich in den Salon meiner Mutter, um dort zu jobben, während ich die Meisterausbildung in Vollzeit absolvierte“, berichtet die fleißige Westerwälderin. Nachder erfolgreichenMeisterprüfungmit nur 22 Jahren stellte sich dann die Frage, „ob ichmir die Übernahme des elterlichen Betriebs vorstellen kann. DieAntwort war eindeutig: Ja!“ Nach und nach wurde sie immer weiter in die betrieblichen Abläufe undEntscheidungsprozesse eingebunden: Was ist wichtig? Welche Arbeiten fallen an? Welche Entscheidungen müssen bald getroffenwerden?UndsokamAufgabeum Aufgabe hinzu, bisMutterAnjaStedendie Leitung des Salons im Jahr 2023 offiziell in die Hände ihrer Tochter übergab. „Schon immer hat es mich fasziniert, mit Haaren zu arbeiten undmeiner Kreativität beim Stylen und Färben freien Lauf zu lassen.DieGestaltungsmöglichkeiten sind grenzenlos. Es macht mir großen Spaß, Neues auszuprobieren, und ich freuemich jedes Mal, wenn mich am Ende meiner Arbeit die glücklichen Gesichter meiner Kundenanstrahlen“, schwärmt Steden.Als Friseurmeisteringibt die jungeBetriebsinhaberin ihre Leidenschaft für das Handwerk nicht nur an ihre Auszubildende im eigenen Salon weiter, sondern auch durch viele ehrenamtliche Tätigkeiten an junge Nachwuchskräfte und Gleichgesinnte im In- und Ausland (siehe Text rechts). Kontakt: Das Schnitthandwerk, Inh. Sophie Steden Tel. 06485 8488 www.das- schnitthandwerk.de Einsatz für das Friseurhandwerk! Das Ehrenamt ist eine wichtige Säule des Handwerks und zeichnet sich durch das Engagement tatkräftiger Unterstützer wie Friseurmeisterin Sophie Steden aus. Ob zunächst als Arbeitnehmer- und jetzt als Arbeitgebervertreterin, imGesellenprüfungsausschussderFriseur- und Kosmetik-InnungRhein-Westerwaldoder imMeisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer (HwK) Koblenz: Die 26-jährige Friseurmeisterin Sophie Steden (im Bild links) gibt ihre Leidenschaft für ihr Handwerk mit Begeisterung an junge Nachwuchskräfte sowie an erfahrene Berufskollegenweiter.Auch imAuslandengagiert sie sich für dieWeiterentwicklungderAusbildungundübernimmt im Auftrag der HwK Koblenz regelmäßig Experteneinsätze. Bereits viermal unterstützte sie in Albanien bei der Standardisierung der Meisterqualifikation und freut sich immer wieder über den wertvollen Austausch mit ihren internationalen Friseurkollegen. 09 Mit großer Leidenschaft und mitreißendem Enthusiasmus für ihr Handwerk bringt die 26-jährige Friseurmeisterin Sophie Steden nicht nur die Köpfe ihrer Kunden in Form, sondern gibt ihre Begeisterung auch an junge Talente weiter – in der Region sowie im Ausland!
RkJQdWJsaXNoZXIy NzU4Mzk=