Handwerk Special Nr. 248 vom 06.11.2024

Handwerk gestaltet das Leben! Ob kunstvolle Edelstein-Gemme, ein moderner Gehrock aus Leder oder gar ein handfestes Holzhaus, das mit der Axt bis auf den Millimeter genau eingepasst wird: Das Thema „gestaltendes Handwerk“ ist so vielfältig wie das Leben und geht weit über eine neue Farbe für die Wand oder professionell getischlerte Möbel hinaus. Wir stellen Ihnen das gestaltende Handwerk mit dieser Ausgabe in ganz unterschiedlichen Facetten vor. Denn welche Jahreszeit eignet sich besser, um sich Inspirationen zu holen für besondere Projekte oder um sich etwas Gutes zu tun, als der Herbst. Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, macht es Spaß, sich etwas zu gönnen. Vielleicht entrümpeln Sie Ihren Keller, Dachboden oder Kleiderschrank und entdecken alte Kleidungsschätze, aus denen bei der Koblenzer Öko-Kürschnerin Martina Stertz ein ganz neues Kunstwerk entsteht. Oder Sie haben Lust auf vorweihnachtliches Stöbern und Staunen – dann besuchen Sie unsere Winterausstellung und lassen sich von der Kunstfertigkeit der vielen regionalen Teilnehmer verzaubern. Vielleicht träumen Sie sich zu dieser Jahreszeit auch in eine echt norwegische Blockhütte. Wie filigran und nachhaltig die gebaut werden, hat Zimmerer-Geselle Jonas Arens bei seinem HwK-organisierten Auslandsaufenthalt in Norwegen gelernt. Vielleicht machen Sie es sich aber auch mit einer besonders leckeren Tafel Schokolade zuhause auf dem Sofa gemütlich. Und wenn vor dem Geschmack schon das Auspacken ein Hochgenuss ist – dann könnte es sein, dass bei der Koblenzer Manufaktur Cahua ein HwK-Betriebsberater in Sachen Design ein bisschen mitgeholfen hat. Dass das Handwerk nicht nur handfest zupacken kann, sondern ungemein kreativ ist, zeigen auch viele andere Geschichten dieser Zeitung: So haben manche Unternehmen wirklich überraschende Werbe-Ideen gestaltet, um auf sich aufmerksam zu machen. Andere wiederum brechen Rekorde – wie Edelsteingraveur Andreas Roth mit der größten Kamee der Welt. Eine solche Leistung macht uns natürlich stolz, denn sie ist ein deutlicher Beweis dafür, dass eine fundierte Ausbildung den jungen Menschen zuerst das handwerkliche Können vermittelt und langfristig dafür sorgt, dass aus den jungen Gesellen Unternehmer, Kunsthandwerker und ausgeprägte Persönlichkeiten werden, denen es wichtig ist, sich stetig weiterzuentwickeln – ob in jungen Jahren mit der Übernahme eines eigenen Betriebs oder mit dem unbändigen Willen, auch nach Schicksalsschlägen Hauptgeschäfts- führer Ralf Hellrich Kontakt: Handwerkskammer Koblenz Tel. 0261 398 108 ralf.hellrich@hwkkoblenz.de Impressum: V.i.S.d.P.: Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich Redaktion / Layout: Jörg Diester, Denise Nuß, Dagmar Schweickert Fotos: wie an Fotos gekennzeichnet / HwK Koblenz / Titel: Photo-Herzmann Herausgeber: Handwerkskammer Koblenz, Friedrich-EbertRing 33, 56068 Koblenz, Tel. 0261 398 160, in Verbindung mit dem Mittelrhein-Verlag Koblenz Anzeigen: rz Media GmbH, August-Horch-Str. 28, 56070 Koblenz, Evangelos Botinos (verantwortlich) Techn. Herstellung: Industrie Dienstleistungsgesellschaft mbH, 56070 Koblenz wie Flut und Brand nicht aufzugeben. Und noch ganz am Anfang dieses unvorhersehbaren Berufslebens stehen dabei die jungen Gesellen, die sich in den vergangenen Wochen mit großem persönlichen Einsatz auf Kammer- und Landesebene bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk dem Wettbewerb gestellt haben. Viele von ihnen wurden dafür mit einem Podestplatz belohnt – herzlichen Glückwunsch! 15 Teilnehmer aus dem Kammerbezirk der HwK Koblenz haben sich sogar für den Bundesentscheid qualifiziert, für den wir ihnen viel Erfolg wünschen. Auch diese jungen Menschen gehören zum „gestaltenden Handwerk“: Sie gestalten – mit ihrem Mut und Einsatz – die Zukunft des Handwerks und ihres beruflichen Lebens. Lassen Sie sich also überraschen und genießen Sie die Lektüre unserer Geschichten, mit denen wir Ihnen den Herbst hoffentlich ebenfalls ein bisschen bunter gestalten. Ihr Seite 17 Handwerkskammer feiert 223 Meisterjubiläen Seite 9 junge Friseurmeisterin als (internationale) Botschafterin des Handwerks 02 aus dem Inhalt Titel und Seite 5 Deutsche Meisterschaft im Handwerk und die ersten Landessieger Foto: Rüdiger Brauer GmbH Seite 4 bis 18 Handwerker und ihre kreativen Werbebotschaften Foto: Photo-Herzmann Fotos: Michael Jordan

RkJQdWJsaXNoZXIy NzU4Mzk=