Handwerk Special Nr. 248 vom 06.11.2024

Himmlische Botschaften Malermeister Rüdiger Brauer aus Kirchen-Wehbach im Westerwald verfolgt in derBeantwortungdieserFragengleichmehrere Strategien. Eine ist himmlischer Natur. Ein Heißluftballon am Himmel fällt auf. Wenn dann die rund 30Meter hoheBallonhüllealsWerbeflächegenutztwird,ziehtdas die Blicke auf sich – weiß Rüdiger Brauer ausderPraxis.Der57-jährigeWesterwälder schickt seinenBallon40bis50Mal proJahr in den Himmel und macht dabei nicht nur mitfahrende Menschen glücklich, sondern auch Werbung für das 1938 gegründete Familienunternehmen. Das markante Brauer-Logo thront dann hoch oben und ist unübersehbar. „DenBallon habe ich vor einigen Jahren gekauft“, geht er auf diesen Werbeträger ein. Doch auch auf anderen mobilen Flächen ist der Traditionsbetrieb unterwegs, soaufBussenundTaxis.Zusammen mit seiner 28-jährigen Tochter und Malermeisterin Jennifer strahlt Rüdiger Brauer imXXXXXL-Format von den rollendenWerbeträgern indieÖffentlichkeit. Was den Bekanntheitsgrad des Handwerksbetriebesmit seinen22Mitarbeitern eindeutig steigert. Der Kundenkreis ist groß und wächst – auch dank der Marketingstrategien–weiter. „90Prozent unserer Kunden kommen aus der Region und sind in einem Umkreis von 50 Kilometern zu Hause“, berichtet Brauer, der neben dem Malerunternehmen auch eine handwerkliche Dienstleistungsfirma betreibt, „die einen Komplettservice für Arbeiten am und im Haus aus einer Hand bietet.“ Hier sind acht Mitarbeiter angestellt. DieWirtschaftslagebeschreibt derUnternehmer als gut, auch wenn die Rahmenbedingungen aktuell eher schwierigsind. „Einedeutliche Zurückhaltung bei Investitionen ist spürbar und viele lassen nur das machen, was wirklich gemacht werden muss.“ Neben den rollenden und himmlischen Werbeträgern sind die Brauers auch aktiv in der Direktansprache, so bei der fachlichen Nachwuchsgewinnung. Dann geht es über Betriebstage direkt in die Schulen – ein Job für Malermeisterin Jennifer. „Im Gespräch mit Schülern ist sie die Richtige und überzeugende Botschafterin unseres Handwerks und des Betriebes“, lobt Rüdiger Brauer seine Tochter, die auch VorsitzendedesGesellenprüfungsausschusses ist.DreiLehrlingezählt derBetriebaktuell, der regelmäßig ausbildet und damit auch für die Zukunft gut aufgestellt ist. In der wird dann Jennifer Brauer stärker eine zentrale Rolle spielen, die sukzessive die Leitung des Familienunternehmens in vierter Generation übernehmen wird. Zwei Malermeister, eine Mission: Rüdiger Brauer mit Tochter Jennifer stehen öffentlichkeitswirksam für die Leistungen ihres Unternehmens. Kontakt: Rüdiger Brauer GmbH Tel. 02741 93 51 97 www.maler-brauer. de Bunte Vielfalt bei der Berufswahl Das Handwerk bietet nicht nur erfolgsorientierte Karrierechancen, auch die Vielfalt der Ausbildungsbetriebe macht es möglich, den eigenen Berufsweg ganz persönlich zu gestalten! Ob Kunst oder Technik, drinnen oder draußen, Kundenkontakt oder Maschinen, selbstständiges Arbeiten oder im Team: Mit weit über 100 Ausbildungsberufen hält das Handwerk für jedes Talent die passende Perspektive bereit. Das Gleiche gilt für die Auswahl des Ausbildungsbetriebs. Von traditionellen Arbeitsmethoden bis zu High-Tech-Prozessen, von kleinen Familienbetrieben bis zu großen Unternehmensketten, auf dem Land oder in der Stadt, bietet ein breites Spektrum unterschiedlicher Ausrichtungen eine große Vielfalt an Möglichkeiten. Die HwK-Lehrstellenbörse umfasst derzeit 1.674Lehrstellen- und 2.822 Praktikumsangebote von Handwerksbetrieben imnördlichenRheinland-Pfalz –hier istwirklich für jeden Interessenten etwas dabei! Informationen: www.hwk-koblenz.de/lehrstellen 18 Wie setze ich öffentlichkeits- wirksam meine Leistungen in Szene, welche Werbung ist besonders effektiv? Fotos: Rüdiger Brauer GmbH

RkJQdWJsaXNoZXIy NzU4Mzk=