Jetzt noch für eine Lehre bewerben! Der Start des neuen Ausbildungsjahres sendet deutliche Signale. Zum einen freuen wir uns über ein Plus neu abgeschlossener Ausbildungsverträge. Das ist ganz im Sinne der Fachkräftesicherung eine sehr positive Nachricht. Zum anderen können sich Jugendliche noch immer bewerben auf eine Ausbildungsstelle im Handwerk. Es sind noch Plätze in ganz unterschiedlichen Berufen frei und wir wollen mit dieser Ausgabe eindeutig motivieren, die berufliche Zukunft mit dem Handwerk zu planen. Ganz in diesem Sinne stellen wir viele junge Lehrlinge vor, die ihre Erfolgsgeschichten im und mit dem Handwerk erzählen. Schon mit dem Titel verbindet sich eine solche, sicherlich sehr ungewöhnliche, Story. Denn Raoul Petak ist nicht nur Tischlerlehrling, sondern auch hoffnungsvoller Nachwuchsfußballer bei Bayer 04 Leverkusen. Die sportlich-handwerkliche Kombination ist eine Herausforderung und vom Leistungswillen geprägt. Gerne spreche ich dem 17-Jährigen ein großes Kompliment aus für die Entscheidung, die berufliche wie auch sportliche Ausbildung voranzutreiben. Die Handwerkskammer Koblenz hat ihn dabei unterstützt und wird das auch weiterhin tun. Welche Möglichkeiten eine Ausbildung bietet, wo man als junger Handwerker überall hinkommen kann – auch das stellen wir vor. Auslandspraktikum, Studium, Meisterqualifizierung - alles ist möglich! Und natürlich kann man auch als Geselle im Handwerk sein Lebensglück finden. Beispielhaft steht dafür die Biografie von Maurer Josef Waldorf. Er wurde vor 50 Jahren im Baugeschäft Robert Fuhrmann in Dünfus ausgebildet. Jetzt wurde er dort in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Von der Lehre bis zur Rente in einem Betrieb – das spricht für Verbundenheit, Zufriedenheit und Erfüllung. Ganz ähnlich liest sich die Lebensgeschichte von Marika Koch. Mit 49 Jahren hat sie sich für eine Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk entschieden und sagt nach vielen beruflichen Stationen und durchaus verantwortungsvollen Positionen, dass sie nun da angekommen ist, wo sie sich eigentlich immer sah. „Was zählt, ist der Spaß an der Arbeit!“ Und den hat sie, wird außerdem vom Chef gelobt für ihren Fleiß und die handwerkliche Gründlichkeit. Neben dem Schwerpunktthema Ausbildung widmen wir uns traditionell in der Sommerausgabe Ausflugszielen in der Region, die Handwerk und Tourismus auf interessante und spannende Weise verbinden. Fotograf und Reisejournalist Klaus Herzmann, dessen Tochter Laura Antonia übrigens auch vor wenigen Wochen ihre Ausbildung als drittbeste Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich Kontakt: Handwerkskammer Koblenz Tel. 0261/ 398-108 ralf.hellrich@hwkkoblenz.de Impressum: V.i.S.d.P.: Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich Redaktion / Layout: Jörg Diester, Denise Nuß, Dagmar Schweickert Fotos: wie an Fotos gekennzeichnet / private Fotos aus Betrieben / HwK Koblenz / Titelbild: Michael Jordan Herausgeber: Handwerkskammer Koblenz, Friedrich-EbertRing 33, 56068 Koblenz, Tel. 0261/ 398-161, in Verbindung mit dem Mittelrhein-Verlag Koblenz Anzeigen: rz Media GmbH, August-Horch-Str. 28, 56070 Koblenz, Evangelos Botinos (verantwortlich) Techn. Herstellung: Industrie Dienstleistungsgesellschaft mbH, 56070 Koblenz deutsche Nachwuchsfotografin abschließen konnte, stellt in dieser Ausgabe den Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg und Handwerksbetriebe entlang der Strecke vor. Liebe Leserinnen und Leser, ich denke, die Themenmischung dieser Ausgabe bietet Jedem etwas. Alles steht in enger Wechselwirkung mit dem Handwerk und das ist mir besonders wichtig: es soll das gesellschaftliche Interesse am Handwerk stärken, gerade in der Frage der Ausbildung und Fachkräftesicherung. Ihr Seiten 16 bis 19 Sommerliche Ausflugstipps mit dem Handwerk Seite 13 Studieren im Handwerk? Das geht! ab Seite 3: Welche Möglichkeiten und Chancen eine handwerkliche Ausbildung bietet 02 aus dem Inhalt Seiten 8 und 9 Spannende Erfahrungen im Ausland sammeln Foto: Laura Antonia Herzmann
RkJQdWJsaXNoZXIy NzU4Mzk=