Handwerk Special Nr. 252 vom 05.11.2025

Zukunftsenergie spüren Die „Nacht der Technik“ ist seit knapp 20 Jahren weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt als Großveranstaltung der Superlative, wenn es darum geht, die Bedeutung und Faszination vonTechnologie undForschungauf unvergleichlicheWeise zu präsentieren und jetzt ist es endlich wieder soweit: AmSamstag, 8. November 2025, erleben Tausende Besucher von 14 bis24Uhr imMetall- undTechnologiezentrum sowie in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz in der August-Horch-Straße 6-8 spannende Shows, Vorträge, Vorführungen und Mitmachaktionen. Zwei der vielen Schwerpunkte sind das BMFTR-Wissenschaftsjahr zum Thema „Zukunftsenergien“ und das Internationale Jahr der Quantenforschung. Neben der HwK, die in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen feiert, mit ihrer vielfältigen technologischen Ausstattung undKompetenz, sind viele Partner aus der Forschung und bekannteHightech-Unternehmen sowie InstitutionenvorOrt vertreten und ganz unterschiedliche Aussteller aus Handwerk und Industrie präsentieren Produkte und Fertigung aus technischen Bereichen wie Metall, Elektro, Energie, Holz oder Bau im imposanten Umfeld der „Nacht der Technik“. Das Publikumerlebt außerdemeinen bunten Mix aus Shows, Präsentationen, MitmachaktionenundAusstellungsbereichen und bekommt so auf einzigartige Weise aktuelle technische undwissenschaftliche Entwicklungen präsentiert. Traditionell sind Raumfahrt und Astronomie als Markenzeichen der „Nacht der Technik“ ein Schwerpunkt. Weitere Themen: Zukunft Bauen, Stadtentwicklung,KI undDigitalisierung. ExpertendesDeutschenZentrums für Luft- und Raumfahrt DLR sowie von weiteren Forschungsstätten undUniversitäten freuen sich als Ansprechpartner auf viele neugierige Besucher. Der Eintritt ist frei und der Zugang barrierefrei möglich. Programm: www.nachtdertechnik.de Veranstaltungsort: HwK- Bildungs- zentren August-HorchStr. 6-8 56070 Koblenz Foto: Photo-Herzmann 03 Um 14 Uhr startet die „Nacht der Technik“ bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz und präsentiert ein zehnstündiges Programm aus Wissenschaft, Forschung, Unterhaltung, Show, Technik und natürlich Handwerk.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzU4Mzk=