Handwerk Special Nr. 252 vom 05.11.2025

Meisterhaftes Jubiläum Ihre Meisterbriefe sind 50, 60, 65 oder sogar 70Jahre alt – für dieHandwerkskammer (HwK)KoblenzeinguterGrund, diese Jubiläennoch einmal kräftig zu feiern! Zur Ehrung der Meisterjubilare kamen fast 100 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister aus 44 unterschiedlichen Berufen zusammen mit ihren Familienangehörigen ins Zentrum für Ernährung und Gesundheit. HwK-PräsidentKurtKrautscheidbegrüßte die insgesamt 400 Gäste mit den Worten: „Würden wir gemeinschaftlich ein großes Handwerksunternehmen bilden, könnten wir eindeutig mit Erfahrung punkten, mit fachlicher Vielschichtigkeit und mit starken Typen!“ Die Traditionsfeier, aufgeteilt auf zwei Tage, wurde im 125. Jubiläumsjahr derHwKKoblenz inneuem Format durchgeführt und begeisterte mit ihrem festlichen Rahmen und einemDreigänge-Menü. Im Rahmen einer kurzweiligen und unterhaltsamen Veranstaltung, moderiert durchHauptgeschäftsführerRalf Hellrich, überreichte Kurt Krautscheid jedem einzelnen Meisterjubilar den Goldenen, Diamantenen, Eisernen oder sogar Platin-Meisterbrief. Mit seinem 70-jährigen Meisterjubiläum war Hans Josef Orben Rekordhalter der diesjährigen Feier, denn Platin wurde nur ein Mal überreicht. Der 92-Jährige kam 1955 zu Meisterehren im Klempner- und Installateurhandwerk. 48 Meisterinnen und Meister, darunter zehn mit 65- und 70-jährigen Jubiläen, konnten nicht nach Koblenzkommenundwerdennachträglich ihre Urkunden erhalten. In seiner Festrede unterstrich Kurt Krautscheid die Bedeutung und wichtige Rolle des Meistertitels für jeden Einzelnen wie auch für eine erfolgreiche Entwicklung der Wirtschaft. „Sehenwir die Zeiten des deutschenWirtschaftswunders ab1950unddasHandwerk mit den stärksten Zuwächsen, wird klar, wer denAufschwungmaßgeblichgetragen hat.“ Innerhalb von 15 Jahren steigerte das Handwerk seinen Umsatz bis 1960 um sagenhafte 300 Prozent. „Das war das Fundament, auf das auch nachfolgende Meistergenerationen aufbauen konnten undGrundlageeinerErfolgsgeschichte, die kontinuierlichweitergeschriebenwurde.“ Gedanken dazu äußerten die Jubilare auch bei der persönlichenEntgegennahme ihrer Auszeichnungen und der HwK-Präsident nahm sich viel Zeit für Gespräche mit den Geehrten, denen auch ein Kurzfilm gewidmetwar, der imRahmender fast dreistündigen Veranstaltung gezeigt wurde. Mit Bäckermeister Hubert Quirmbach und Dachdeckermeister Artur Wirschem kamenauchzwei Jubilare zuWort, die sich imNamen aller Gäste bei der HwK für die Ausrichtung dieser Feier bedankten und ihrerseits berichteten, welche Bedeutung die Meisterqualifikation in ihrem Leben spielte. Das ging weit über die berufliche Dimensionhinaus auch insPrivatleben. So entstandenFreundschaftenunter denMeisterschülern, die auch mehr als ein halbes Jahrhundert später immer noch halten. Mit ihren musikalischen Einlagen bereicherten Martin Klein am Flügel und Paul Andrew (Saxophon) die Veranstaltung. Fotos von der Feier finden sich im Internet unter: www.hwk-koblenz.de/fotos Kontakt: Handwerkskammer Koblenz Tel. 0261 3980 hwk@hwkkoblenz.de Foto: Michael Jordan 18 133 Auszeichnungen stehen für 8.000 Jahre Meistererfahrung in 44 Berufen: Die Handwerkskammer Koblenz ehrte die Meisterjubilare bei einem feierlichen Festakt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzU4Mzk=