Da hatten sie noch gut lachen … „Absolut brutal und sehr beeindruckend“, schildert Eugen Miller aus Koblenz seine ersten Eindrücke, als er nach rund zehn Minuten wieder aus dem BMW M 240i klettert. Mit breitem Grinsen im Gesicht und etwas flauem Magen macht er den Beifahrersitz frei für Laura Pfundstein aus Dauborn, die wie Miller die Runde im Rennwagen bei einem Gewinnspiel derHwKKoblenz ergatternkonnte.Neben denbeidenglücklichenGewinnerndurften auch engagierte Ausbildungsbotschafter der Handwerkskammer Platz nehmen auf dem heißen Stuhl im 340 PS starken Fahrzeug und das Spektakel Nordschleife mit bis zu 250 km/h genießen. „Top Speed ist eine Sache“, resümiert Ausbildungsbotschafterin Luka Marie Mehrtens, „doch richtig große Augen machst Du, wenn es in die Kurven reingeht. Als Laie denkst Du, das kann nicht gut gehen!“ Die Hörakustikmeisterin und ihre insgesamt fünf Co-Piloten einte vor dieser Runde im Renntempo, dass keiner von ihnen bislang auf der Nordschleife unterwegs war, schongar nicht imRennwagen.Umso größer war die Begeisterung nach den gut 24Kilometern, bei denenman sich auf das fahrerische Können von Dachdeckermeister Jannik verlassen konnte. Informationen zu den Ausbildungsbotschaftern gibt bei der HwK Florian Wagner, Tel. 0261 398 336, florian.wagner@ hwk-koblenz.de 15 ... doch kurz danach wurde es ernst: rein in den Rennwagen und dort auf den Beifahrersitz von Dachdeckermeister Jannik Reinhard (im Bild links), der seit vielen Jahren auch im Motorsport zu Hause ist und weiß, wie man ein Fahrzeug möglichst flott und sicher über die Nordschleife des Nürburgrings pilotiert. Anzeige „IhreEinladung zudiesemrasantenEvent ist einDankeschön für den engagierten Einsatz bei unseren Veranstaltungen, so an Schulen, wenn es um die Fachkräftegewinnung geht“, erklärt HwK-Mitarbeiter FlorianWagner. Die Ausbildungsbotschafter-Initiative wird vomMinisterium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz gefördert. Leidenschaft fürs Handwerk – das lebt auch Dachdeckermeister Jannik Reinhard vor. Seit 2017 führt er den gleichnamigen Familienbetrieb aus Oberhonnefeld (Westerwald) in der fünften Generation und ist Chef von 17 Mitarbeitern. Die Verbindung aus Motorsport und Handwerk stellt sich sowohl über die Person des 27-Jährigen dar wie auch über den Rennwagen. Auf dem prangt groß und unübersehbar die Werbebotschaft „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ Hanzlik GmbH Bahnhofstraße 47, 65552 Limburg Tel: 06431 / 977 653 0 www.fahrzeugeinrichter.com individuelle 3D-Planung zertifizierte Montage inkl. Garantie komplette Abwicklunginkl. Handling, Überführung, Beschriftung uvm. Ihr Servicefahrzeug– optimal ausgestattet Wir besuchen Sie mit unserem Demo-Fahrzeug– Jetzt Terminwunsch angeben! Kfz-TechniK & -handel
RkJQdWJsaXNoZXIy NzU4Mzk=