Handwerk Special Nr. 250 vom 17.05.2025

Trekking auf dem Gelbachtrail Der Westerwald fasziniert mit rauer Schönheit: Wilde Basaltformationen, sanfte Weiden und verwunschene Dörfer säumen den Gelbachtrail, der sich durch den Naturpark Nassau schlängelt – jeder Schritt verspricht ein unvergessliches Abenteuer. „O du schöner Westerwald, über deine Höhen pfeift der Wind so kalt, jedoch der kleinste Sonnenschein, dringt tief ins Herz hinein…“ – dieses bekannte Westerwaldlied beschreibt treffend die Seele dieserRegion.Mit demGruß„HuiWäller“ zeigen sich die Menschen tief verbunden mit ihrer Heimat. Der neue Gelbachtrail ist dabei ein wahres Wanderparadies für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Die rund21Kilometer langeStrecke verbindet Bewegung an der frischen Luft mit beeindruckendenNaturerlebnissen. Entlang des Weges locken noch obendrauf acht Schleifen mit Zusatzwegen, die weitere Höhepunkte bieten. Ob Skulpturenweg oder die idyllische Talaue – hier gibt es viel zu entdecken. DerWeg endet schlussendlich in Obernhof, im erfrischenden Lahntal, das den Abschluss einer unvergesslichen Wanderung bildet. Der Einstieg Montabaur ist der Ausgangspunkt für unserenWanderweg.Noch imSchlaf liegt das gelbgetünchteSchloss (großesFotooben), als wir uns mit dem Rucksack auf den Wegmachen. DerWeg führt uns zunächst zum Themenweg „Montabäurer Mären – Sagenhafter Westerwald“, der uns nach Wirzenbornbegleitet.Der kleineOrt selbst mit seiner romantischenWallfahrtskirche ist ein Idyll, wo man schon mal die Seele baumeln lassen kann. Weiter führt uns nun der Gelbachtrail durch Wälder und weite Landschaftsbilder nachReckenthal, einem versteckten Kleinod. Hier beginnt der Skulpturenweg (Bild oben), also einer der acht Zusatzrundwege, dieman entlang des Trails entdecken kann. Kunstvolle Holzskulpturen zwischen Bäumen und Wiesen erzählen Geschichten und laden zur Entschleunigung ein. Fortsetzung auf Seite 59 Fotos: Photo-Herzmann Kontakt: Klaus Herzmann Tel. 0172 6513 378 www.klaus- herzmann.de Der Gelbach und seine Geschichte Der Gelbach, der dem Gelbachtal seinen Namen gibt, entsteht aus dem Zusammenfluss mehrerer Bäche, darunter der Ahrbach, Aubach, Eisenbach und Stelzenbach. Der Name „Gelbach“ entstand durch die Arbeit der Färber in Montabaur, deren Wasser sich gelb färbte. Auf seinem Weg bis zur Lahn erzählt der Bach die bewegte Geschichte der Region, die sich auch auf dem vorgestellten Wanderweg sehr gut erkunden lässt. Fotograf und Reisejournalist Klaus Herzmann stellt traditionell touristische Ziele der Region vor, in denen auch das Handwerk zu Hause ist. Herzmann, selbst Handwerker, entführt in der Jubiläumsausgabe in den Westerwald. Fotograf und Reisejournalist Klaus Herzmann stellt touristische Rad- und Wanderrouten vor. 58

RkJQdWJsaXNoZXIy NzU4Mzk=