57 ANZEIGEN 8. November: „Nacht der Technik“ bei der HwK Koblenz Die „Nacht der Technik“ hat seit 2006 einen festen Platz im HwK-Veranstaltungsprogramm. Dafür werden die HwK-Berufsbildungszentren in der Koblenzer August-Horch-Straße für ein Wochenende umgebaut zur ganz großen Bühne für eine Publikumsveranstaltung, die mit einem Mix aus Unterhaltung, Information und Mitmachmöglichkeiten regelmäßig Tausende Besucher anlockt. „Wirhabenuns einen erstklassigenRuferarbeitet“, macht Erich Daum Werbung in eigener Sache. Allein der Kundenstamm, den man sichmit fachlicher Qualität, Verlässlichkeit, aber auch viel persönlicher Ansprache aufgebaut hat, sollte einen Interessenten motivieren. Vor 42 Jahren hat hier alles angefangen und Erich Daum kann zu Recht stolz sein auf das, was er, sein Mitstreiter Müller und die Mitarbeiter in dieser Zeit aufgebaut haben. Wenn das mit der Übergabe klappt, heißt es auch dieses Mal: Daumen hoch! Und ganz nebenbei bemerkt: Die Betriebsberatung der HwK gibt es nochimmerwieauchdenkostenlosen Beratungsservice für Existenzgründungen oder Betriebsübergaben. DamitwürdesichderKreis schließen und wäre ein neuer Inhaber perfekt auf die Zukunft eines Traditionsunternehmens vorbereitet. Was sicherlich einen Besuch wert wäre für die 300. Ausgabe von „Handwerk Special“... Kontakt: Betriebsberatung der Handwerkskammer Koblenz Tel. 0261 398 251 beratung@hwkkoblenz.de „Handwerk Special“-Beitrag der Nummer 1 vom 28. Januar 1988 (links), in dem das 1983 gegründete Optikerunternehmen von Erich Daum und Klaus Müller vorgestellt wurde. 16 Jahre später erschien die Magazinausgabe mit der Nummer 100 und besuchte erneut die Andernacher Optiker (Bild unten). Am 8. November sind die HwK-Berufsbildungszentren Bühne für die 16. „Nacht der Technik“, zu der wieder mehr als 10.000 Besucher erwartet werden. Das Publikum erlebt dann bei freiem Eintritt am Samstag, 8. November, von 14 bis 24 Uhr spannende Shows, Vorträge und Vorführungen. Einer der Schwerpunkte ist das aktuelle BMBF-Wissenschaftsjahr zumThema „Zukunftsenergien“ sowie das Internationale Jahr der Quantenforschung. NebenderHwKmit ihrervielfältigentechnologischen Ausstattung und Kompetenz sind viele Partner aus der Forschung und Handwerks- sowie bekannte Hightech-Unternehmen vor Ort. Das Publikum bekommt so auf einzigartige Weise aktuelle technische und wissenschaftliche Entwicklungen und Anwendungen präsentiert. Neu ist diesmal, dass die HwK Koblenz ein individuell erstelltes Veranstaltungssoftwarepaket mit einer Besucher-App einsetzt. Die bietet eine interaktive Karte, um sich amVeranstaltungsort problemlos zurechtzufinden und sie gibt aktuelle Infos zum Programm, möglichen Änderungen und speziellen Angeboten. www.nachtdertechnik.de Foto: Photo Herzmann Wittgert/Westerwald Mobil: 01 51 / 15 61 93 62 mweber-parkett@t-online.de www.weber-massivpakett.de Massivparkett / Massivdielen– hergestellt in Handarbeit nach bewährten handwerklichen Traditionen Abschleifen alter Parkett- und Dielenböden und alter Holztreppen mit modernen Maschinen Fertig- und Korkparkett Vinyl-/Designböden Linoleum, PVC, Teppichböden, Laminat Fräsarbeiten AUTO Standort Altenkirchen Kölner Straße 100 57610 Altenkirchen Tel.: +49 (0)2681-87990 Fax: +49 (0)2681-879940 Standort Hachenburg Koblenzer Straße 15 57627 Hachenburg Tel.: +49 (0)2662-94200-0 Fax: +49 (0)2662-94200-40 Entdecken Sie über 300 Fahrzeugangebote auf: www.hfauto.de Markenvielfalt im Westerwald Rheinhessenstraße 60 – 55545 Bad Kreuznach – Telefon (0671) 61315 Fax (0671) 75261 – E-Mail: service@lauermann.org – http://www.lauermann.org Treppen - Geländer - Tore Stahlbalkone - Überdachungen Edelstahlverarbeitung Hauptstraße 122 56332 Wolken Tel.: 02607 / 1359 info@sturm-wolken.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NzU4Mzk=