250 Ausgaben in 37 Jahren Es steht für Kontinuität wie auch für langlebige Qualität, wenn sich 37 Jahre nach diesem Termin sowohl das Magazin als auchdas durch einenArchitektengeplante und von einemhandwerklichenBauunternehmen, beide aus der Region, errichtete Haus noch immer in Topform präsentiert. Eine kleine Zeitreise klärt auf: „Handwerk Special“ erschien am 28. Januar 1988 erstmals und galt deutschlandweit als Premiere wie auch „Experiment“. Die Zusammenarbeit einer Handwerkskammer mit einer Tageszeitung über ein gemeinsamherausgegebenesMagazinwar neu. Redaktionell stand (und steht) die Handwerkskammer Koblenz in Verantwortung, den Anzeigenbereich wie auch dieHerstellungundVerbreitungübernahm (und übernimmt) der Mittelrhein-Verlag über die „Rhein-Zeitung“. 16 Seiten stark war die Startausgabe. Eine neue Form der handwerklichen Außendarstellung sowohl gegenüber den Verbrauchern, aber auch gegenüber der Industrie und der Politikwurden alsMotiv für die Magazin-„Erfindung“ genannt. Wie lange dieses Medium seinen Zweck erfüllen würde, war indes völlig unklar. Weder eine vertraglich zugesicherteLaufzeit war geregelt noch Erfolgskriterien für die Fortsetzung dieser Zusammenarbeit. Dochgenaudarin lagderSchlüssel: „Handwerk Special“ musste aus sich heraus wachsen und seinen Platz finden – bei den Lesern, aber auchbei denAnzeigenkunden als wichtige Säule der Finanzierung. Es mussten also Inhalte her, die alle Seiten überzeugen würden. DasHandwerk bot (und bietet) sie.Mit authentischenReportagenaus denBetrieben, die mit ihren Leistungen genug Stoff für Berichtemitbringen,mit Charakterköpfen wie auch Hintergründen, die so niemand zu sehen bekommt. Im Laufe der Jahre wurden über 6.500 Handwerksbetriebe aus dem Kammerbezirk portraitiert – ein kostenloser Service, denn die Redaktionsarbeit der HwK-Pressestelle ist für die vorgestelltenUnternehmen unentgeltlich. Mit Heft 57 bot die HwK ab September 1997 neben der Print- auch die Digitalausgabe unterwww.handwerk-special.de. Dem„Experiment“von1988 folgend, liegt nun die 250. Ausgabe vor. Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, geschrieben durch das Handwerk! Titel Nr. 1 und die Story dahinter Schwerpunktthema der ersten Ausgabe war handwerklicher Neu-, Aus- und Umbau. Dafür wurden mehrere Titelfotos produziert, schließlich das der Familie Schwamm ausgewählt. Das Bauunternehmen Mertgen aus Straßenhaus und das ArchitekturbüroHeinrich aus Bendorf standen hinter dem Neubauprojekt inNeuhäusel.DamalswarendieKindervon Manfred und Manuela Schwamm 6 und 2 Jahre alt. 2008 dann ein Wiedersehen mit der Familie (Bild oben). Die Kinder studierten inzwischen, doch das Haus war immer nochzentralerDreh- undAngelpunkt derFamilie.Dienoch immer dort wohnt, denn das aktuelle (große) Bild zeigt die Bauherren von einst genau dort, wo sie 37 Jahre vorher mit einem Übersichtsplan in Händen und den Kindern an der Seite abgelichtetwurden.Was handwerklich entstand, überzeugt sie noch immer dank Top-Qualität. Im Januar 1988 erschien erstmals das Magazin „Handwerk Special“ – mit Familie Schwamm vor ihrem Hausneubau auf dem Titel. 05 Wissenswertes Handwerk Special erschien bisher mit 7.470 Seiten. Mit der vorliegenden Jubiläumsausgabe 250 sind es 7.542. Dafür wurden rund 80.000 Beiträge geschrieben, allein 6.500 nach Besuchen in Handwerksbetrieben. Damit ist das Magazin in 37 Jahren zu einer beeindruckenden Chronik gewachsen. Bemerkenswert: alle bisher produzierten Ausgaben mit einer vollständigen Seitensammlung liegen im Archiv der Handwerkskammer vor. Seit 1997 gibt es eine Online-Ausgabe: www. handwerk-special.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NzU4Mzk=