Handwerk Special Nr. 250 vom 17.05.2025

F ANZEIGE Jahr 2006 23 Popstar aus dem Rokoko: Im Mozart-Jahr 2006 setzten sich Friseurlehrlinge im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung bei der HwK mit Mode und Frisuren der Mozart-Zeit auseinander. Unter demMotto „das Leben in vollen Zügen zu genießen“ gestalteten sie die fantastischen, übertriebenen Spätrokokofrisuren der Frauen. Kfz-Technikermeister Iddy Uwimana aus Hachenburg meldete sich als mehrfacher Nationalspieler Ruandas beim Meisterschuss 2006 an. Mit ihm wurde der Meisterschuss nicht nur um ein internationales Kapitel erweitert – zum ersten Mal kickte ein ehemaliger Nationalspieler mit. Das landesweiteFußballturnier desHandwerks fand imJuni statt und endetemit einemFinalsieg der Dachdeckermannschaft um Kurt Reiner aus Dörth (Hunsrück). „Meisterschaft!“ zeigt Hightech: DieHwKund das Landesmuseumeröffneten imJuli dieAusstellung „Meisterschaft! Handwerk und Hightech“ auf der Festung Ehrenbreitsein. Es ging um herausragende Leistungen des Handwerks – vomMarsroboter bis zumweltweit leichtesten Fahrrad, von der hochwertigen Konzertgitarre bis zum 700 PS starken Sportwagen, alles entwickelt und gebaut durchHandwerker aus dem Kammerbezirk. Mit einem dreitägigen AktionsprogrammAnfang November eröffnete das neue „Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation“. Insgesamt rund 12 Millionen Euro hatten der Bund, das Land Rheinland-Pfalz und die Kammer Koblenz in den Bau des in seiner Art bundesweit einmaligenBerufsbildungszentrums investiert. 3.000 Gäste erlebten die Premierenveranstaltung der „Nacht der Technik“ am ersten Novemberwochenende bei der HwK. Nach dem Auftakterfolg wurde eine Fortsetzung beschlossen. Noch sind Besucherzahlen von 10.000 utopisch – und werden dennoch erreicht. Foto: P!EL media KAKTUS WÄRMESYSTEME Wolfsweg 28 . 57562 Herdorf . Tel. 02744 9217-0 info@kaktus-waermesysteme.de www.kaktus-waermesysteme.de powered by CARBON FLÄCHENHEIZSYSTEME GERINGE INVESTITION. GROSSE WIRKUNG. IM BODEN IN DER WAND IN DER DECKE ANWENDUNG: Alternative zu herkömmlichen HEIZSYSTEMEN

RkJQdWJsaXNoZXIy NzU4Mzk=