ENV räumt Azubis gern Steine aus dem Weg Für Steinmetzmeister Stefan Schlosser ist es Ehrensache, auszubilden. „Ich finde, wir haben einen gesellschaftlichen Auftrag. Zum einen, um das Handwerk für die Zukunft gut aufzustellen und zum anderen, um Jugendliche aufzufangen, wenn es nicht rundläuft. Dafür bietet das Handwerkdie richtigenStellen.“Er spricht aus Erfahrung, denn er leitet mit seinem Bruder das Familienunternehmen ENV Esterau Naturstein Verarbeitungs GmbH in Holzappel (Rhein-Lahn-Kreis). Den Betriebgibt es seit 1986. Stefanund Joachim Schlosser haben die Geschäftsführung 2006 von ihrem Vater übernommen und bilden seitdem bewusst immer aus. „Natürlich gab es auch schwierige Situationen. Auszubildende tun sich mit dem Lernen schwer, sind anfangs nicht zuverlässig, wollen abbrechen. Aber wir kämpfen um unseren Nachwuchs, und das meist mit Erfolg.“ Der 57-Jährige hat die Erfahrung gemacht, dass Ausbildung nicht nur bedeutet, fachliches Wissen zu vermitteln, sondern dass auch die soziale Komponente eine wichtige Rolle spielt. „Die jungen Leute kommen manchmal ausherausforderndenVerhältnissen, haben vielleicht bisher keine echteUnterstützung bekommen.Das ist abermachbar und fängt in den Schulen an.“ SeinUnternehmen hat fast alleAzubisdurchgelungeneBerufsori- entierung in den Schulen Katzenelnbogen und Nentershausen bekommen. „Die führen den Praxistag imBerufsreifezweig durch. Dieses Konzept sollte flächendeckend und auch im Mittlere-Reife-Zweig angewendet werden“. Anfangs eine ganze Woche und dann einmal wöchentlich schnuppern die Schüler ein halbes Jahr lang in den Betrieb. So bekommen sie einen intensiven Einblick in das Handwerk. DasUnternehmen kann gleichzeitig feststellen, ob der Jugendliche Potential für das Gewerk hat und ins Team passt. „Wir erkennen inzwischen schnell, bei wem es passen könnte und lagen selten falsch. Fast alle ehemaligen Auszubildenden sind bei uns im Betrieb geblieben oder nach einem kurzen Wechsel zu uns zurückgekommen“, berichtet der Steinmetzmeister. Neben dem Praxistag und Praktika während der Schulzeit ist er auch begeistert von der Unterstützung, die sein UnternehmenvonderHandwerkskammer (HwK) Koblenz bekommt, wenn es bei einemAzubi „klemmt“. „Wir hatten schon hervorragende Gesprächemit denAusbildungscoaches, die schnell zur Stelle sind undgemeinsammit demJugendlichenund uns nach Lösungen suchen. Das ist eine wertvolle und meist erfolgreiche Hilfe!“ Sein aktueller Auszubildender Marvin Wolter fühlt sichwohl beiENVundhat sich schnell ins Team eingefunden. Der eher extrovertiert wirkende Jugendliche hatte eine Friseurlehre angefangen. „Da waren mir die Aufgaben nicht spannend genug, vieles hat sich wiederholt.“ Bei ENVwird ihmviel zugetraut, er bekommt vielfältige Aufgaben und positives Feedback. „Es tut gut, wenn man abends sieht, was man den Tag über geschafft hat“, unterstreicht der 20-Jährige. Und das ist für Stefan Schlosser der Beweis, dass es sich immer lohnt, auszubilden und an die Jugendlichen zu glauben. „Handwerk ist zukunftsorientiert und holt die jungen Menschen ab, vermittelt ihnen Selbstvertrauen und Reife. Und das unterstützen wir gern!“ Kontakt: ENV Esterau Naturstein Verarbeitungs GmbH Tel. 06439 7895 www. esteraunaturstein.de Erfolg in Stein gemeißelt Die Ausbildung zum Steinmetz oder Steinbildhauer eröffnet ein Berufsleben voller Vielfalt von Bädern, Küchen und Grabsteinen bis zu Kunstwerken. Mit der Steinzeit hat der Beruf längst nichts mehr zu tun, denn moderne Maschinen übernehmen die harte Arbeit. Gleichzeitig ist für dieFeinheitendas Fingerspitzengefühl der menschlichen Hand gefragt: bei der Restaurierung von Ornamenten und Profilen oder der Rekonstruktion historischerGebäudeteile. Steinmetze undSteinbildhauer erhalten Kulturdenkmäler und ihre kunstvollen Arbeiten sindbei derGrabmalherstellunggefragt.Werhandwerklich begabt ist, gern mit Naturstein arbeitet und mit Technik umgehenkann, für den ist derBeruf dasRichtige.DieAusbildungdauert drei Jahre, derAzubi erhält durchschnittlich zwischen 925 im ersten und 1.175 Euro im dritten Jahr. Kontakt: aubira@hwk-koblenz.de Foto: www.amh-online.de 10 Die Familie Schlosser – im Bild Stefan Schlosser mit Azubi Marvin Wolter – steht in ihrem Unternehmen Esterau Naturstein Verarbeitungs GmbH voll und ganz zum Prinzip Ausbildung. Bei Problemen hilft sie mit Rat und Tat – und hat damit Erfolg.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzU4Mzk=