Handwerk Special Nr. 243 vom 15.09.2023

Perspektivwechsel und „Selbstversuch“ Jahrelang hat er als Betriebsberater der Handwerkskammer (HwK) Koblenz Handwerkern inganz unterschiedlichenThemenfeldern zur Seite gestanden, auch solchen, die eineExistenzgründung anstrebten.Dann wurde aus demBerater selbst einGründer… Am Stattstrand von Koblenz trafen sich im Juni rund260 InteressiertezurVeranstaltung „Startup“, zu der unter anderem die HwK eingeladenhatte.EsgingumdenErfahrungsaustausch in der Gründerszene. Auf dem Podium stand als einer von vier Referenten Alexander Baier, 37 Jahre alt, und ging auf seine berufliche Entwicklung der letzten Jahre ein. Zum Kaufmann in einem Elek- trounternehmen ausgebildet, folgten sieben Jahre Betriebsberatung bei der HwK und einigeHundertGesprächemitHandwerkern. Erfahrungen zumThemaExistenzgründung lagenalsovor.DannderWegausderTheorie in die Praxis: Zusammen mit Installateur- und Heizungsbauermeister Eduard Epp aus Düngenheim im Landkreis Cochem-Zell organisierte Baier eine Neugründung in und für ein Unternehmen, das es bereits seit 2015 gab. Epp hatte nach bestandener Meisterprüfung 2014 mit seinem Bruder einen Betrieb im Fachbereich Sanitär- und Heizungsbau gegründet. Der eine war fürs Büro zuständig, der andere, Eduard, für dieBaustellen. Doch irgendwann schlug das Bruder-Duo neue Wege ein. „Es war ein totaler Zufall, dass ich davon erfuhr und dachte: DieZeit bei der HwKwar klasse, dochdieHerausforderung, mein Wissen in ein eigenes Handwerksunternehmen einzubringen, reizte mich sehr.“ Eduard und Alexander schlossen sich kurz und im August 2022 verpassten sie der Epp Haustechnik in neuer Gesellschaftsform einen Neustart. Beide halten 50 Prozent am Betrieb. Es war der Auftakt eines Rollentauschs „und ich musste feststellen: alles lässt sich nicht planen“, so Baier. Schlaflose Nächte und viel Zeitinvestment in die betriebswirtschaftlichenAbläufe zähltendazu. In„alten“ Aufträgen steckten noch einige Hinkefüße, die bürokratischen Anforderungen waren schwieriger zu bewältigen als gedacht. „Du brauchst vielDurchhaltevermögen“, bekennt Baier. Doch Aufgeben war nie eine Option undspätestensmit selbstgestalteten, „neuen“ Aufträgen kamStruktur und Ordnung in die Betriebswirtschaft des Unternehmens mit seinen fünf Mitarbeitern. „Die Auftragslage ist gut und wir suchen Verstärkung im Team, gerne auch Jugendliche für eine Ausbildung.“ Und der größte UnterschiedzurBeratertätigkeit,woliegtder? „Wenn ich abends Feierabend mache, sehe ich die Fortschritte auf den Baustellen und bin dann sehr zufrieden. Das ist eine andere Art der beruflichenBestätigung.“Dabei sind BaierundEppeineingespieltesTeam,dassich blindaufeinander verlässt. „Diemenschliche Ebenemuss stimmen und in grundsätzlichen Beurteilungen sind wir einer Meinung, so beim Verhältnis Beruf und Familie.“ Denn ohnedenRückhaltderFamilieläuftgarnichts. Was auch bedeutet, für die Familie da zu sein und sie in die unternehmerischen Planungen mit einzubeziehen. Die erste, sicherlich schwierigstePhase,habensiegemeistert.Nun soll der Betrieb Schritt für Schritt ausgebaut werden„undwirplanen, auf zehnMitarbeiter anzuwachsenundauchneueKundeninneuen Regionen zu gewinnen.“ Kontakt: Epp Haustechnik Tel. 02653/ 9158 735 www. epp-haustechnik.de StartUp Beach für Gründer In lockerer Atmosphäre am Strand über Existenzgründungen sprechen – das bietet das Format „Start Up Beach“. Viele wichtige Erfahrungen aus erster „Gründer-Hand“ undderAustauschuntereinander in lockerer, sommerlicher Atmosphäre am Koblenzer Stattstrand – das klingt gut und wurde mit 260 Teilnehmern auch stark nachgefragt. Eingeladen hatten HwK Koblenz und IHK Koblenz gemeinsam mit der Startup League. Unter anderem gaben vier Existenzgründer tiefe Einblicke in ihre Startphase als Unternehmer, darunterAlexanderBaier (Reportagedieser Seite). Er hatte zehnMonate zuvor einSHK-Unternehmen mitgegründet, nachdem er sieben Jahre bei der HwK als Betriebsberater tätig war. Kontakt: tobias.klein@hwk-koblenz.de 03 Wenn ein Betriebsberater erst Existenzgründer auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet und dann selbst ein Unternehmen gründet – Alexander Baier (2. von links) hat diesen „Selbstversuch“ im Oktober 2022 gewagt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzU4Mzk=